Wirkungsweise von Proteinen in fertigen Lebensmitteln
In der Lebensmittelbranche erfüllen verschiedene Proteine, abgesehen von ihrem Nährwert, auch aus technischer Sicht wichtige Funktionen. Sie können dabei helfen, Konsistenz, Struktur, Ertrag, Mundgefühl und die allgemeine Qualität von verarbeiteten Lebensmitteln zu verbessern. Die besondere Funktion eines Proteins wird von seiner molekularen Struktur genau bestimmt. Diese ergibt sich aus der Quelle und der Verarbeitung bei der Herstellung des Proteins.
Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften wie Löslichkeit, Viskosität, Wasserbindung, Emulsionsbildung, Gelierung, Bindung, Schäumung und Elastizität haben Proteine einen besonderen Einfluss auf Lebensmittelsysteme. Sie werden in verschiedenen vegetarischen und veganen Rezepturen, Sporternährung, Backwaren, Getränken, verarbeitetem Fleisch und Fisch, Suppen und Soßen, Dressings, Toppings und vielen anderen Rezepturen verwendet. Für Lebensmittelhersteller liegt der Vorteil der Verwendung von verschiedenen Proteinen in der Verbesserung von Konsistenz, Stabilität, Haltbarkeit, Aussehen, Geschmack und Geruch des Produktes.
Im Hinblick auf den Nährwert sind Proteine wichtig, um Energie und Baumaterial für unseren Körper bereitzustellen. Sie helfen dem Körper beim Wachstum, bei der Regeneration und tragen zum Erhalt der Gesundheit bei. Tierische Proteine und einige pflanzliche Proteine wie Soja bieten das volle Spektrum an Aminosäuren, die unser Organismus benötigt, um am Leben zu bleiben und Körpergewebe herzustellen und zu regenerieren.
Gesetze und Vorschriften
Bitte prüfen Sie die für Sie gültigen Gesetze und Vorschriften sorgfältig und denken Sie daran, dass Sie für die Einhaltung dieser verantwortlich sind.