Mineralstoffe
Vitamine und Mineralstoffe werden oft in einem Atemzug genannt. Beide Nährstoffe spielen zwar eine maßgebliche Rolle für eine gesunde Ernährung, sind aber tatsächlich höchst unterschiedlich. Während es sich bei Vitaminen um organische Substanzen handelt, sind Mineralstoffe anorganisch. Sie sind von Natur aus in Gesteinen sowie im Boden und im Wasser enthalten.
Nachfrage nach Mineralstoffen in Lebensmitteln
Viele Menschen nehmen über ihre Nahrung alle Mineralstoffe auf, die ihr Körper braucht, um gesund zu bleiben. Diese Menschen ernähren sich ausgewogen und essen viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Milchprodukte. Viele dieser Lebensmittel enthalten von Natur aus lebenswichtige Mineralstoffe. Calcium ist zum Beispiel in Milchprodukten enthalten und Eisen in grünem Blattgemüse. Viele Menschen tun sich aber auch schwer, die nötigen Mineralstoffe aufzunehmen – entweder aufgrund von diätbedingten Einschränkungen oder wegen ihrer allgemeinen Essgewohnheiten. Hersteller reagieren darauf, indem sie Mineralstoffe wiederherstellen, die während der Verarbeitung verloren gegangen sind, oder dem Lebensmittel zusätzliche Mineralstoffe hinzufügen, die von Natur aus nicht in dem Produkt enthalten sind. Dadurch können Ernährungsmängel leichter ausgeglichen werden.
Mineralstoffe werden Lebensmitteln in Form von Mineralsalzen hinzugefügt, von denen eine große Vielfalt vorhanden ist. Drei häufig verwendete Mineralsalze für die Anreicherung mit Calcium und ihre typischen Eigenschaften sind beispielsweise:
- Calciumlactat: Gute Lösbarkeit, hohe Bioverfügbarkeit und neutraler Geschmack
- Calciumphosphat: Hoher Calciumgehalt und „Doppelvorteil“ durch gleichzeitige Anreicherung mit Calcium und Phosphor
- Calciumcarbonat: Hoher Calciumgehalt, niedrige Lösbarkeit, Bindungsmittel.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen haben, welche Mineralstoffe sich am besten für Ihr Produkt eignen, kontaktieren Sie Brenntag Food & Nutrition. Unsere Spezialisten werden Ihnen helfen und eine Lösung finden, die exakt Ihren Anforderungen entspricht.